Seite wählen

Herausragendes Ergebnis 2017

Das Kalenderjahr 2017 konnte der UCITS-CTA-Fund amandea – ALTRUID HYBRID erneut mit einem sehr guten Ergebnis abschließen. Mit einem Plus von 16,78 % in der Anteilklasse B (sogar +18,15 % in der Anteilklasse C) verbuchte der Fonds ein neues All-Time-High.

„Erst im Vergleich zu unseren Mitbewerbern zeigt sich wirklich die herausragende Leistung“, so Frank Seidel, innerhalb der amandea Vermögensverwaltung AG verantwortlich für den Fonds. Nimmt man die Daten von Citywire als Maßstab, so rangiert der amandea – ALTRUID HYBRID auf Platz 1 in der Performance 2017. Untersucht wurden dabei 34 systematische Trendfolger. Die Plätze 2 und 3 folgen erst mit Ergebnissen von +14,2 % (Seven Absolut Return) und +10,5 % (HSBC Sector Rotation). Dies brachte Seidel u.a. auch ein sehr gutes AA-Rating bei Citywire ein.

Schaut man bei Citywire auf den Zeitraum von drei Jahren, so verteidigt der amandea – ALTRUID HYBRID tapfer Platz zwei mit +17,2 % knapp hinter dem Mitbewerber von HSBC. Erst auf den Plätzen 12, 14 und 15 folgen vergleichbare Ansätze von Man AHL, SEB oder Tungsten.

„Allgemein wurde das Jahr 2017 als schwierig für CTA´s dargestellt“, so Seidel. „Umso erfreulicher für uns, dass sich in diesem schwierigen Umfeld die Güte des verwendeten Algorithmus unseres Co-Managers Altruid Systems zeigt und die Stärken ausspielen kann“. Tatsächlich konnte Altruid Systems und der Gründer und CEO Thomas Goldvinger mit dem Handelssystem wie es im amandea-Fonds umgesetzt wurde in den letzten Jahren bemerkenswerte Auszeichnungen einholen.

So führt etwa Absolut Research den Fonds in den Kennzahlen Rendite, Sharpe Ratio und Gain/Loss-Ratio für die Zeiträume ein bis drei Jahre unter den Top 10 % aller UCITS-CTA´s der Kategorie „Multi Asset Managed Futures“ (Stand 11/2017).

„Ein wirklich tolles Ergebnis. Es wird Zeit, dass wir unseren Fonds nach gut acht Jahren Live-Track-Record nunmehr auch einem breiteren Publikum zeigen und über die Vorteile von prognosefreien, systematischen Handelsansätzen informieren“, so Frank Seidel in seinem letzten Webinar zu diesem Thema.

Dieses Bild ist urheberrechtlich geschützt.